Roboter baut Bohnen an
Hilcona hat einen Feldversuch für den Einsatz von Robotertechnik im Bohnenanbau gestartet. Gemeinsam mit der Swiss Future Farm werden die Möglichkeiten des Agrarroboters Robotti ausgelotet, informiert der Lebensmittelhersteller aus Schaan in einer Mitteilung. Robotti wird direkt in der Produktion und auf unterschiedlichen Bodentypen in zwei Betrieben der Hilcona Agrar AG im Raum Frauenfeld eingesetzt.
Bei Robotti handelt es sich um eine Art GPS-gesteuerten Traktor, der mit verschiedenen Arbeitsgeräten ausgerüstet werden kann. Seinen ersten Einsatz, die Aussaht der Bohnen, habe Robotti bereits gemeistert, heisst es in der Mitteilung.
„Da der Roboter einem fixen Fahrspurplan mit 2,5 Zentimeter Genauigkeit folgt, können auch spätere Arbeiten in der gleichen Spur sehr präzise ausgeführt werden“, wird Andreas Messerli von der Hilcona Agrar AG in der Mitteilung zitiert. Dadurch kann Unkraut effizient gejätet und Unkrautvernichter eingespart werden. Die Projektpartner sind nun gespannt, wie Robotti mit anderen Geräten und bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zurechtkommt.
Nach der Ernte soll der Agrarroboter auch das Hacken des Bohnenfelds übernehmen. „Mit Hilfe des Robotti ist es möglich, dass ich als Landwirt gleichzeitig noch einen zweiten Arbeitsschritt auf dem Feld erledigen kann“, erläutert Roman Gambirasio von der Swiss Future Farm. Als Beispiele führt Gambirasio die Vorbereitung des Bodens für die Saat und die Einrichtung einer Bewässerung an. hs