Mit dem JED erhält Schlieren eine weitere Perle der Stadtentwicklung: rechts der Bestandsbau der ehemaligen Druckerei, links der innovative Neubau 2226. Bild: zVg/Swiss Prime Site

„JED ist ein potenzieller Edelstein“

09. Juli 2020 08:33

Schlieren ZH - Schlieren wird durch die Entwicklung entlang den Bahngleisen vom Wagi-Areal bis zum Rietpark städtisch aufgewertet, sagt Stadtrat Stefano Kunz in einem Interview. Das JED auf dem Gelände der ehemaligen NZZ-Druckerei ist dabei ein potenzieller Edelstein.

Mit dem JED (für Join, Explore, Dare) entsteht gleich neben dem ehemaligen NZZ-Druckereigebäude ein neues Zentrum für Wissenstransfer, Innovation und Unternehmertum. Das Gebäude soll Arbeitsplätze für bis zu 2000 Menschen bieten. Der Neubau 2226 kommt dabei ohne herkömmliche Heiz-, Kühlungs- und Lüftungstechnik aus. 

Aus der Sicht von Stadtrat Stefano Kunz ist  JED „ein potenzieller Edelstein“, wie er in einem Interview für die neue Internetseite des Projekts. „JED ist eigenständig, qualitativ hochwertig, profiliert. JED ist neu – und Schlieremer lieben Neues. JED vernetzt und ist offen, bringt Werte, die wir teilen und die zu uns passen.“ Das Projekt reihe sich ein in eine Entwicklung, die mit dem Bio-Technopark auf dem Wagi-Areal begonnen habe. „Diese Reihe nacheinander bildet für mich eine Art Perlenreihe, die in ihrer ganzen Strahlkraft in Gehdistanz zum Bahnhof ist“, so Kunz.

Das JED entspreche zudem den Bemühungen der Stadt, Unternehmen miteinander zu vernetzen, etwa mit dem jährlich stattfindenden Tag der Wirtschaft. „Diese Vernetzung trägt stark dazu bei, dass Firmen sich hier neben anderen hier vorfindbaren Konditionen wohlfühlen.“ Schlieren habe trotzdem „seinen starken Dorfcharakter“ samt der Nähe zur Natur beibehalten. „Bei aller Urbanisierung wird Schlieren also sicherlich eine Agglomerationsgemeinde mit all ihren Vorteilen bleiben, wobei sich die eventuellen Nachteile durch die stärker werdende Verbindung zur Stadt und den Ausbau der Mobilität minimieren.“

JED ist ein Projekt von Swiss Prime Site und wird bis Herbst 2022 fertiggestellt. stk

Aktuelles im Firmenwiki