Energie 360° und TCS laden in den E-Garden

08. November 2019 13:37

Wallisellen ZH - Vom 9. November bis zum 4. Januar wartet das Glattzentrum in Wallisellen mit dem E-Garden auf. Interessierte können sich hier von Experten des TCS und Energie 360° in allen Aspekten von Elektromobilität beraten lassen. Namhafte Hersteller zeigen ihre Elektrofahrzeuge.

„Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch“, konstatiert Energie 360° in einer Mitteilung. Zusammen mit dem Touring Club Schweiz (TCS) gehört das Zürcher Energieunternehmen zu den Mitunterzeichnern der Roadmap 2022 des Bundes. Sie verfolgt das Ziel, den Anteil von Elektroautos und Plug-in-Hybriden unter den Neuwagen bis 2022 auf 15 Prozent zu steigern.

Als Hilfestellung bei der Erreichung dieses Ziels haben TCS und Energie 360° den E-Garden angelegt. Er steht Interessierten vom 9. November bis zum 4. Januar im Glattzentrum in Wallisellen ZH offen. „Auf einer Fläche von rund 700 Quadratmetern können sich Interessierte zwei Monate lang über alle Aspekte der Elektromobilität informieren und beraten lassen“, heisst es in der Mitteilung. Experten von TCS und Energie 360° stehen dabei für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Der Zürcher Energieversorger präsentiert darüber hinaus auch sein Sortiment an Elektroladestationen im E-Garden.

Der Showroom des E-Gardens wartet mit Elektrofahrzeugen etablierter und weniger bekannter Hersteller und Importeure auf. Neben Modellen von Renault, Hyundai, BMW und Tesla könnten auch „Besonderheiten“ in Augenschein genommen werden, schreibt Energie 360°. Als solche werden in der Mitteilung Fahrzeuge des chinesischen Autobauers AIWAYS, „Microlino mit dem etwas anderen Elektrofahrzeug“ und die erste elektrisch angetriebene Harley Davidson genannt. hs

Aktuelles im Firmenwiki