Energie 360° erweitert Wärmeverbund in Wohlen
In der Gemeinde Wohlen wird der Wärmeverbund Kappelenring ausgedehnt. Neu wird das Dorfzentrum Hinterkappelen bis zur vorderen Aumatt erweitert. Damit können laut einer Medienmitteilung über 200 zusätzliche Haushalte von der erneuerbaren Energie aus dem Wohlensee profitieren. Die Energiedienstleisterin Energie 360° setzt dieses Projekt um. Mit dieser Erweiterung im östlichen Teil der Gemeinde können nun über 800 Haushalte mit versorgt werden.
Das Unternehmen für erneuerbare Energie und ökologische Mobilität hat die Arbeiten am Leitungsnetz im Quartier Kappelenring so gut wie abgeschlossen. Die Heizzentrale für die Wärmepumpen befindet sich im Bau.
Die Gemeinde trägt seit 2019 den Titel Energiestadt Gold. „Wir freuen uns, dass Energie 360° unsere Aktivitäten für den Klimaschutz mit der Erweiterung des Wärmeverbunds unterstützt. Damit reduzieren wir den CO2-Ausstoss um 3000 Tonnen pro Jahr und kommen unserem Ziel, bis 2025 die fossilen Energien um 25 Prozent zu reduzieren, einen grossen Schritt näher“, wird Gemeindepräsident Bänz Müller in der Medienmitteilung zitiert. mm