Mateo de Bardeci und Sebastian Olbrich sind die Gründer von DeepPsy. Bild: zVg/Venture Kick

Venture Kick fördert DeepPsy mit 150'000 Franken

22. Oktober 2021 14:32

Schlieren ZH/Zollikerberg ZH - Das Start-up DeepPsy erhält 150'000 Franken von Venture Kick für seine innovative Technologie zur Personalisierung psychiatrischer Behandlungen. Sie soll als Medizinprodukt zertifiziert werden, damit sie in Kliniken und Spitälern eingesetzt werden kann.

Das Start-up DeepPsy mit Sitz in Zollikerberg will die Behandlung von Patienten mit schweren depressiven Störungen verbessern. DeepPsy erhält 150'000 Franken von Venture Kick, um seine neuartige Technologie als Medizinprodukt zu zertifizieren, damit sie in Kliniken und Spitälern eingesetzt werden kann, heisst es in einer Medienmitteilung von Venture Kick.

Die psychiatrische Behandlung beruhe im Allgemeinen auf Versuch und Irrtum. Ärzte entscheiden aufgrund ihrer Intuition, ob ein Patient mit Depression mit Medikamenten, Psychotherapie oder transkranieller Magnetstimulation behandelt wird, heisst es in der Medienmitteilung. Bessere sich der Zustand des Patienten nicht, werde eine andere Behandlung angestrebt. 

DeepPsy setze dagegen nicht auf Intuition, sondern auf Algorithmen. Das Start-up analysiere die Gehirnströme aus einem Elektroenzephalogramm (EEG) und die Herzaktivität aus einem Elektrokardiogramm (EKG). Ansprechen und Nichtansprechen auf bestimmte Behandlungen würden durch wissenschaftlich erprobte Algorithmen berechnet.

DeepPsy wurde von Mateo de Bardeci von der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und Sebastian Olbrich vom Universitätsspital Zürich gegründet. Beide werden in der Mitteilung zitiert, die Arbeit mit Venture Kick habe ihnen ermöglicht, sich auf ihre Mission zu konzentrieren. „Vor allem die Venture Kick-Trainingseinheiten haben uns geholfen zu verstehen, was wirklich wichtig ist, um eine Start-up-Idee zum Leben zu erwecken“, wird Co-CEO Olbrich zitiert.  

Mateo de Bardeci, ebenfalls Co-CEO von DeepPsy, fügt hinzu: „Die Gelder ermöglichten es uns, kritische Kosten zu decken, während die Coaching-Sitzungen uns halfen, die Prioritäten für die Umsetzung unserer Vision zu identifizieren. Mit der Unterstützung von Venture Kick ebnen wir nun den Weg für die Psychiatrie des 21. Jahrhunderts.“

Die Förderinitiative Venture Kick unterstützt Jungunternehmen von der Idee bis zur Firmengründung. Die Venture Kick Stiftung hat das IFJ Institut für Jungunternehmen, welches in Schlieren, St.Gallen und Lausanne vertreten ist, mit der Durchführung der Initiative mandatiert. gba 

Aktuelles im Firmenwiki