VAY gewinnt 150'000 Franken von Venture Kick

23. Juli 2021 12:51

Zürich/Schlieren ZH - Das Zürcher Start-up VAY gewinnt 150'000 Franken von Venture Kick zur sogenannten Demokratisierung seiner professionellen Bewegungsanalyse per Computer mit Hilfe einer Kamera. VAY verknüpft dazu Künstliche Intelligenz mit menschlicher Erfahrung.

Das Zürcher Start-up VAY bekommt 150'000 Franken von Venture Kick zur Förderung des Projekts der professionellen Bewegungsanalyse per Computer und Kamera. Das Projekt soll laut Medienmitteilung möglichst allgemein zugänglich gemacht werden. VAY nennt das Demokratisierung des Angebots.

VAY bringe Computer dazu, menschliche Bewegungen zu verstehen. Und das mit einer ganz normalen Kamera, heisst es in der Medienmitteilung. Dabei werde Künstliche Intelligenz mit menschlicher Expertise verknüpft, um eine Technologie zu entwickeln, die in Echtzeit arbeitet. Den Nutzern solle damit geholfen werden, die Bewegungsqualität zu verbessern. Vernetzte Fitnessprodukte würden auf diesem Weg zu virtuellen Personaltrainern.

Das 2019 als Ausgründung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) gegründete Jungunternehmen ziele darauf ab, die professionelle menschliche Bewegungsanalyse durch leicht verfügbare Verbrauchergeräte für jedermann zugänglich zu machen. Das mache neuartige Präventions-, Diagnose- und Behandlungsmethoden für Erkrankungen des Bewegungsapparats möglich.

Die Technologie soll Unternehmen als Lizenzmodell angeboten werden. Nach Angaben von VAY hat sie das Interesse von namhaften Akteuren aus dem Fitness- sowie dem Therapie- und Rehabilitationsbereich geweckt. Mit den 150’000 Franken wolle VAY seine Position als führender Anbieter von kamerabasierter Bewegungsanalyse ausbauen, heisst es weiter. Das Start-up will auch die Nachfrage aus dem therapeutischen Bereich befriedigen und mit Partnern aus Forschung und Industrie seine Bewegungsanalyse zu einem medizinischen Produkt ausbauen.

Gründer und CEO Joel Roos wird zitiert, dass das Venture Kick-Programm geholfen habe, das Produktangebot zu verbessern und marktreif zu machen. Ross: „Die Diskussionen mit dem VK-Team und mit vielen der anderen tollen Startups im Programm haben die Dinge immer wieder aus einer anderen Perspektive beleuchtet.‟

Die Förderinitiative Venture Kick unterstützt Jungunternehmen von der Idee bis zur Firmengründung. Die Venture Kick Stiftung hat das IFJ Institut für Jungunternehmen, welches in Schlieren, St.Gallen und Lausanne vertreten ist, mit der Durchführung der Initiative mandatiert.gba 

Aktuelles im Firmenwiki