Stadler übernimmt Bär Bahnsicherung

29. November 2021 09:51

Bussnang TG/Fehraltorf ZH - Die Stadler Rail Group übernimmt die Bär Bahnsicherung AG. Gemeinsam wollen die Unternehmen zukünftig digitale Lösungen für die Signaltechnik im Schienenverkehr anbieten.

Die Stadler-Gruppe kauft die Firma Bär Bahnsicherung. Der Hersteller von Schienenfahrzeugen in Bussnang und der Hersteller von Eisenbahnsicherungsanlagen in Fehraltorf wollen ihre Kräfte im Bereich Signaltechniklösungen bündeln, heisst es in einer Medienmitteilung. Über den Kaufpreis werden keine Angaben gemacht. 

Bär solle neuer Ansprechpartner für die Signaltechnik auf den Schienen und an den Fahrzeugen für Stadlers Kunden werden. Dafür übernehme Stadler neben dem Hauptsitz in Fehraltorf alle weiteren Standorte in Oensingen SO, Olten SO und Lausanne sowie rund 130 Mitarbeitende. Sie erbringen bei Bär „Dienstleistungen im Bereich der infrastrukturseitigen Bahnsicherung – von der Planung über die Entwicklung und das Engineering, den Bau der Anlagen bis hin zu Inbetriebnahmen und Sicherheitsprüfungen inklusive Sicherheitsgutachten“. Bär habe unter anderem das elektronische Stellwerk Eurolocking entwickelt, das auch bei Stadler-Kunden zum Einsatz komme.

Stadler baue seit 2016 ein eigenes Geschäft in der Signaltechnik auf. So habe das Unternehmen an einem eigens dafür gegründeten Engineering-Standort in Wallisellen ZH unter anderem das Zugsicherungssystem Communication-based Train Control (CBTC) entwickelt. Die CBTC-Plattform befinde sich derzeit für die Baselland Transport AG in der Umsetzung und solle auch in den USA verbaut werden.

„Die geographische und kulturelle Nähe unserer Unternehmungen bildet eine hervorragende Basis, um massgeblich zum Roll-out der Bahnbranche auf digitale Stellwerke beziehungsweise CBTC beitragen zu können", wird Alexandre Grêt, CEO der Stadler Signalling AG, in der Medienmitteilung zitiert. ko

Aktuelles im Firmenwiki