Stadler erhält Auftrag für 27 Züge

11. März 2020 10:54

Bussnang TG/Brig VS - Stadler und die Matterhorn Gotthard Bahn haben einen Vertrag über 27 neue Züge bis 2028 geschlossen. Mit den neuen Triebzügen werden ältere Lokomotiven samt zugehörigen Personenwagen im Regionalverkehr ersetzt. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf über 300 Millionen Franken.

Stadler wird an die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) bis 2028 insgesamt 27 neue Züge liefern. Dafür ist laut einer Medienmitteilung eine Investition von über 300 Millionen Franken vorgesehen. Mit der Vertragsunterzeichnung wurde am Dienstag die erste Etappe der Flottenstrategie 2030 für die MGBahn ausgelöst. Sie umfasst die Bestellung von zwölf dreiteiligen Zahnradtriebzügen. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 148,5 Millionen Franken. 

Mit den neuen Triebzügen werden ältere Lokomotiven samt den dazugehörigen Personenwagen im Regionalverkehr ersetzt. Die Züge mit dem Namen „Orion“ sind auf dem gesamten Streckennetz der MGBahn zwischen Zermatt VS bis Disentis GR einsetzbar. Sie bieten Platz für bis zu 990 Fahrgäste und verfügen über bis zu 444 Sitzplätze. Erste Züge werden im Sommer 2022 geliefert und getestet. Ab dem Winterfahrplan 2023 sollen dann alle zwölf Triebzüge im regulären Fahrplan unterwegs sein.

Neben dem konsequenten Einsatz von Leichtbaumaterialien zeichnen sich die Orion-Züge nach Unternehmensangaben durch energieeffiziente Antriebskomponenten der neuesten Generation, eine Energieoptimierung im Schlummerbetrieb sowie einen niedrigen Energieverbrauch aus.

Fernando Lehner, CEO der MGBahn, hebt insbesondere die Vorzüge für die Fahrgäste hervor: „Die neuen Züge sind barrierefrei und richten sich mit Niederflureinstiegen, zusätzlichem Stauraum und WLAN an zentralen Bedürfnissen unserer Kunden aus.“

„Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und die nächste Etappe der erfolgreichen Zusammenarbeit“, sagt der Verwaltungsratspräsident von Stadler, Peter Spuhler. „Als weltweit führender Hersteller von Zahnradbahnen sind wir stolz darauf, das Rollmaterial für das anspruchsvolle Streckennetz der Matterhorn Gotthard Bahn herstellen zu dürfen.“ mm

Aktuelles im Firmenwiki