Bundesrätin Simonetta Sommaruga lässt sich in Winterthur die Antriebe der Futuricum-Fahrzeuge zeigen. Bild: zVg/Designwerk

Simonetta Sommaruga besucht Designwerk

01. März 2021 10:39

Winterthur - Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat dem Winterthurer E-Mobilitätsunternehmen Designwerk einen Besuch abgestattet. Dabei betonte sie, wie wichtig es sei, im Juni mit dem neuen CO2-Gesetz die Weichen richtig zu stellen.

Simonetta Sommaruga hat sich mit der Unternehmensleitung des Winterthurer Designwerks über die Rolle alternativer Antriebe beim Klimaschutz ausgetauscht. Laut einer Medienmitteilung informierte sie sich zudem bei einem Rundgang inklusive Probefahrt über die Produktion der Futuricum E-Lastwagen. 

Mit der Elektromobilität werde nicht nur CO2 eingespart, so Sommaruga. Durch klimafreundliche Technologien entstünden auch Arbeitsplätze mit Zukunft. Daher lohne es sich, „beim Klimaschutz vorwärts zu machen". Genau dies sei das Ziel des CO2-Gesetzes, über das im Juni abgestimmt wird: „Wir müssen jetzt die Weichen richtig stellen!“

Dass Elektromobilität nicht nur ein Thema für Personenwagen sei, beweisen laut Unternehmensangaben die rund 70 Futuricum-Fahrzeuge, die bei Kundschaft in der Schweiz und im nahegelegenen Ausland bereits im täglichen Einsatz sind. Doch biete Designwerk seinen Kundinnen und Kunden nicht nur E-Lastwagen, sondern ein elektromobiles Gesamtpaket an. So würden auch mobile DC-Schnellladegeräte und modulare Batteriesysteme entwickelt und produziert. mm