Klimafonds Stadtwerk Winterthur fördert Flux Mobility
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur fördert drei regionale Projekte mit insgesamt 59'000 Franken, informiert die Stadt Winterthur in einer Mitteilung. Dabei gehen 30'000 Franken an die auf Entwicklung und Bau von elektrischen Nutzfahrzeugen spezialisierte Flux Mobility AG.
Das Winterthurer Jungunternehmen arbeitet an der Entwicklung einer universellen Schnittstelle, mit der Kühlaufbauten unterschiedlicher Hersteller mit der Batterie von Elektrofahrzeugen verbunden werden können. Dies ist notwendig, damit die Kühlaufbauten auch bei Stillstand des Fahrzeugs mit Strom versorgt werden können. Die von Flux Mobility entwickelte Schnittstelle soll es möglich machen, ganze Fahrzeugflotten auf Elektroantrieb umzurüsten, heisst es in der Mitteilung.
Weitere 20'000 Franken gehen an die Firma Sharely aus Zug. Die Sharing-Plattform vermittelt die Vermietung selten gebrauchter Dinge wie Werkzeuge oder Filmausrüstung von und an Firmen und Privatpersonen aus der Umgebung. Die Fördermittel sollen für den Aufbau eines Netzwerks von Anbietenden und Mietenden in Winterthur verwendet werden. Damit will der Klimafonds Stadtwerk Winterthur eigenen Angaben zufolge die Kreislaufwirtschaft fördern.
Die restlichen 9000 Franken bekommen die Organisatoren der Winterthurer Musikfestwochen. Sie werden beim Aufbau eines systematischen Nachhaltigkeitsmanagements gefördert, mit dem insbesondere bei Mobilität und Gastronomie für Klimafreundlichkeit sensibilisiert wird. Die Mittel zur Förderung von Projekten zum Klimaschutz sammelt Stadtwerk Winterthur von seiner Kundschaft über einen freiwillig geleisteten Beitrag von 2 Rappen pro bezogener Kilowattstunde Strom ein. hs