Firmengründungen steuern auf neuen Rekord zu
Die Schweiz steuert bei den Firmengründungen auf ein neues Rekordjahr zu. Wie das IFJ Institut für Jungunternehmen in einer Analyse schreibt, wurden im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 26‘387 Firmen gegründet. Das entspricht einer Zunahme von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
In absoluten Zahlen liegt der Kanton Zürich mit 4638 neuen Unternehmen vorn, gefolgt vom Waadtland mit 2473 Gründungen und Bern mit 2471 neuen Firmen. Schaffhausen dagegen verzeichnet mit einem Plus von 63,7 Prozent die relativ höchste Zunahme, gefolgt von Zug mit 40,3 Prozent und Uri mit 32,7 Prozent. In zwei Kantonen ging die Zahl der Gründungen zurück, in Innerrhoden um 19,4 Prozent und in Obwalden um 9,2 Prozent.
Besonders stark nahm die Zahl der Dienstleistungsfirmen mit einem Plus von 69 Prozent zu, gefolgt von Unternehmen in der Forst- und Landwirtschaft mit 60 Prozent und des Detailhandels mit 43 Prozent. Dagegen nahmen die Neugründungen von Transport- und Logistikunternehmen um 3,5 Prozent ab, die von Hightech-Firmen um 1,6 Prozent.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung bleibt mit 10‘024 Firmen die beliebteste Rechtsform, gefolgt von der Einzelfirma mit 8743 Neugründungen und der Aktiengesellschaft mit 5212 Firmen.
Das IFJ hat seinen Hauptsitz in St.Gallen und ist in Schlieren im startup space im ehemaligen Zühlke-Gebäude vertreten. stk