Stadler Rail wird elektrische Züge nach Deutschland liefern. Bild: Stadler Rail

DB Regio bestellt bei Stadler 44 E-Triebzüge

26. November 2021 12:16

Bussnang TG/Frankfurt am Main - DB Regio nimmt ab 2025 insgesamt 44 elektrische Triebzüge von Stadler in Betrieb. Sie werden im südwestdeutschen Pfalznetz die dieselgetriebenen Züge ersetzen. Eine entsprechende Bestellung ist jetzt bei dem Hersteller von Schienenfahrzeugen eingegangen.

Der Regionalverkehr in der Pfalz wird ab Dezember 2025 sukzessive CO2-frei: Die DB Regio, eine hundertprozentige Tochter der Deutschen Bahn AG, hat bei Stadler 44 Triebzüge aus Stadlers meistverkaufter Modellreihe FLIRT in der elektrischen Version FLIRT Akku bestellt. Sie sollen bis Dezember 2026 auf acht Strecken im sogenannten Pfalznetz der südwestdeutschen Region in den Fahrgastbetrieb gehen und damit die aktuell eingesetzten Dieselzüge ablösen. „Aber nicht nur die Umwelt profitiert“, wird Maik Dreser, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Mitte, in einer Medienmitteilung von Stadler zitiert. „Unsere Fahrgäste können sich auf komfortable und ausgesprochen leise Fahrzeuge freuen.“

Die Ausschreibung war europaweit in zwei Losen erfolgt. Stadler hat am Donnerstag den Zuschlag für beide erhalten. Aufgabenträger sind der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes sowie das baden-württembergische Ministerium für Verkehr. 

Nach Unternehmensangaben eignen sich die vollkommen elektrischen, zweiteiligen FLIRT Akku-Fahrzeuge besonders für Netze, in denen sich wie im Pfalznetz elektrifizierte Streckenabschnitte mit Strecken ohne Oberleitung abwechseln. Wo der Fahrdraht endet, fahren die Züge im Batteriebetrieb weiter. Testfahrten hätten dafür eine Reichweite von 185 Kilometern belegt. Nach Fertigstellung der Teilelektrifizierungen im Pfalznetz wird der längste Abschnitt ohne Oberleitung 48 Kilometer lang sein. 

Der Einsatz CO2-emissionsfreier Schienenfahrzeuge auf nicht-elektrifizierten Strecken ist ein grundlegender Baustein zur Erreichung der EU-Klimaziele“, so Jure Mikolčić, CEO von Stadler Deutschland. Sein Unternehmen sei stolz, bereits den zweiten Liefervertrag für Batteriezüge in Deutschland erhalten zu haben. „Wir bestätigen damit nicht nur unsere Marktführerschaft, sondern leisten vor allem unseren Beitrag zur Weiterentwicklung moderner, komfortabler, umweltfreundlicher Mobilität.“ mm

Aktuelles im Firmenwiki