Centralschweizerische Kraftwerke AG kauft Solarville AG

04. Mai 2021 13:18

Luzern/Winterthur - Die Centralschweizerische Kraftwerke AG hat die Solarville AG gekauft. Damit weitet der Stromversorger seine Geschäfte auf die gesamte Deutschschweiz aus und möchte vom Wachstum in der Solarbranche profitieren.

Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) investiert ins Solargeschäft und kauft die Solarville AG in Winterthur. Damit expandiert der Luzerner Stromversorger und Anbieter von Energie- und Gebäudetechniklösungen in die Nordost- und Nordwestschweiz.

Die Regionen seien strategisch interessant für die CKW, heisst es in einer Medienmitteilung. „Solarville ergänzt die Kompetenzen innerhalb der CKW-Gruppe geografisch wie thematisch optimal“, wird Linus Gähwiler, Leiter des Geschäftsbereichs für Gebäudetechnik bei den CKW, darin zitiert.

Die Solarbranche wachse stark. Sowohl Eigenheimbesitzer als auch Unternehmer würden zunehmend Solaranlagen nachfragen. Der Ausbau von Photovoltaik sei 2020 gegenüber dem Vorjahr um mehr als 30 Prozent gewachsen, heisst es in der Medienmitteilung weiter. 

Solarville hat Standorte in Winterthur und Egerkingen SO und ist auf die Planung, Installation und den Unterhalt von Solaranlagen spezialisiert. Das Unternehmen mit seinen 40 Mitarbeitenden bedient sowohl Privatkunden als auch Gewerbe und Industrie sowie die öffentliche Hand, für die sie Grossanlagen baut. Die bisherigen Mitglieder der Geschäftsleitung, Thomas Bachmann, Daniel Lantschner und Stefan Roth, sollen die Geschicke von Solarville weiterhin lenken. ko